Ladestationen sind Tablets und daher vielfältig

Neue Generationen der Ladestationen sind Tablets mit einem Batterieteil zum Laden. Als mir das klar wurde, machte ich mir über Technologien Gedanken. Frage mich generell, warum die Restaurants und Coiffeure keine Tablets verteilen, wo die Leute Ideen zum Essen bekommen oder für Frisuren oder ganz einfach spielen können. Wie die Wartezeit am geschicktesten überbrücken?

Smartphones passen in die Hosentasche und sind klein, hat jeder dabei. Ein Tablet ist grosszügiger zum Lesen. Ich denke an die Raucher Lounges bei Restaurants. Dort soll aus gesundheitlichen Gründen die Bedienung nur zum Servieren kommen, wenn das nötig ist. So bin auf ich zu PWA, progressive Webapps gelangt und habe ständig nach Lösungen gesucht.

Aktuell dokumentiere ich das Projekt sehr ausführlich auf einer Webseite. Dort können alle die Idee nachbauen. Heute verfüge ich über eine gute Weblösungen für Smartphones, die gleichzeitig Apps sind. Die Webseite wird auf dem Smartphone gespeichert und wesentliche Funktionen sind dort offline enthalten. Für die Anwendungen bei Restaurant haben wir die Fotofunktion entwickelt, diese muss noch richtig programmiert werden.

Hier geht’s zur Projektseite
Progressive Webapps

Hilfe beim Programmieren
Wir betreten Neuland mit unserer Lösung. Die Software kann Bestellungen aufnehmen und abrechnen. Soweit wollen wir uns später vorwagen.

Wir haben Ladestationen, die uns lediglich für die Werbung dienen. Diese verteilen wir kostenlos und bestellen auf Wunsch weitere Geräte zu Selbstkosten.

.